Jobsuche

Jobsuche in den USA

Eine Jobsuche in den USA wird je nach individueller Lage vollkommen unterschiedlich verlaufen. Die Vorgehensweise ist davon abhängig ob man bereits ein Visum besitzt, von einem  Arbeitgeber gesponsert werden muss, 

ob man eine Anfangspositionen sucht, ob man Berufserfahrung in einem “normalen” Beruf hat, als Fachmann über spezielle Kenntnisse verfügt, gefragter Wissenschaftler, berühmter Sportler oder Nobelpreisträger ist.

Jobsuche für Personen die bereits über ein Visum verfügen, welches die Ausübung einer Arbeit erlaubt
Wer als Greencardinhaber eine Einstiegsposition sucht, z.B. als Verkäufer, Kassierer, Packer oder Handwerker, bewirbt sich am Besten direkt vor Ort bei den entsprechenden Firmen. Dafür wird meist kein Resume benötigt. Man stellt sich persönlich vor und muss oftmals eine Applikationsform ausfüllen. Manchmal kann das Ausfüllen online an einem speziellen Monitor oder auch zu Hause im Internet durchgeführt werden. Ist die Firma interessiert, wird man benachrichtigt und ein Interviewtermin ausgemacht. Bei kleineren Firmen kann man manchmal noch vor Ort im persönlichen Gespräch auch sofort nach dem zuständigen Mitarbeiter oder Chef fragen und sich vorstellen. Meist wird aber meist eine Online Bewerbung verlangt. Für alle anderen Stellen z.B. als Ingenieur, Manager, Wissenschaftler benötigt man auf jeden Fall ein Resume. Diese Jobs werden wesentlich seltener durch Stellengesuche vermittelt, sondern meist durch persönliche Beziehungen besetzt. Dafür ist der Aufbau eines gut funktionierenden Networkes erforderlich. Hat man Glück kann man derartige Stellen in Stellenanzeigen im Internet, z.B. bei Monster.com, InDeed, im Wallstreet Journal oder in der NY Times finden. Für Personen, die besonderes Fachwissen haben, kann eine Bewerbung auf eine dieser Anzeigen durchaus zum Erfolg führen.

Jobsuche ohne Visum
Einen Arbeitgeber in den USA zu finden, der ein Visum sponsern soll, ist wesentlich schwieriger. Für Berufe ohne ein Studium oder ohne ganz spezielle Fachkenntnisse wie z.B. Verkäufer, Sachbearbeiter, Kassierer, Trucker, Handwerker ist es fast unmöglich einen entsprechenden Arbeitgeber zu finden. Ein US-Arbeitgeber müsste dafür sehr viel Kraft, Zeit und Kosten aufbringen um für diesen Mitarbeiter ein Visum zu besorgen. Zudem müsste er nachweisen, dass kein Amerikaner diese Arbeiten verrichten könnte- was so gut wie nicht nachweisbar ist. Die einfachste aber langwierigere Lösung ist es, einen Arbeitgeber in Deutschland zu finden, der auch Niederlassungen in den USA hat und sich als Mitarbeiter entsenden zu lassen. Hierbei können dann z.B. auch Handwerker oder Techniker, die sich auf eine ganz besondere Maschine spezialisiert haben, in die USA entsandt werden – natürlich auch spezielle Sachbearbeiter, Buchhalter, Finanzfachleute, Manager..etc. Personen mit besonderem Fachwissen, Fachleute für ganz spezielle Vorgänge/Techniken, Wissenschaftler und auch Krankenschwestern haben gute Chancen einen Arbeitgeber in den USA zu finden, der ein Visum sponsern wird. Hier macht es Sinn auf den gängigen Jobseiten nach Stellen zu suchen oder die jeweiligen Firmen direkt anzuschreiben. Hierfür ist immer ein amerikanisches Resume erforderlich.

Gehälter
Weitere Informationen zu Gehältern, Jobsuche, 
Gehaltsinformationen und Gehältervergleiche:
Salary
GlassDoor