Hi Christine,
schön, jemand aus Missouri. Ich dachte immer, heutzutage wandert da keiner mehr hin aus.
Dabei leben gerade bei uns unglaublich viele Mennoniten, inklusive etlichen Buggy-Mennonites. Und viele sprechen noch Pennsylvania Dutch (Deitsch), eine Mischung aus Pfälzer, Schwäbischer Dialekt mit Englisch.
Das Wort Dutch ist irreführend, weil es nicht Niederländisch bedeutet sondern hier Deutsch.
Wir gehen viel bei ihnen einkaufen und reden auf Wunsch immer "Deutsch" mit ihnen.
Mein Mann ist geborener Pfälzer und hat gar keine Probleme.
Werde bei meinem nächsten Flug zu meiner Familie mal in Kansas landen, bin jetzt immer über St. Louis rein.
Freu mich schon, kenne Kansas nur bei Nacht, und auch nur von durchfahren.
Mein zukünftige Heimat liegt im Morgan Country, ein kleines Städtchen, ein Walmart, Tankstelle, Mcdonalds und 'ne sehr überschaubare Mainstreet.
Hier gibt es kein Zugewanderten mehr aus Deutschland seit bestimmt 20 Jahren.
Der häufigste Satz der Anwohner, wenn man erzählt das man Deutscher ist, meine Familie kommt auch aus Deutschland. Großeltern oder Urgroeltern meist ...
Doch keiner spricht mehr Deutsch, von der Kultur ist nichts mehr da.
Die Mennoniten bewahren sehr viel. Sachen, die ich selbst von meinen Großeltern schon nicht mehr kannte.
Auf den Yardsales oder Fleamarket findet man unglaublich schöne Sachen wo man deutsche Wurzeln erkennen kann.
Missouri ist ein der Staaten von denen die meisten Europäer wenig wissen und das wo St. Louis das Einwanderungsgate war. Seine Schönheit ist nicht so augenfällig wie bei anderen Staaten.
Aber es hat Charme ... nicht beim Durchfahren oder wenn man dort Urlaub machen würde (machen da Europäer überhaupt Urlaub?).
So ein kleiner Ausflug in meine zukünftige Heimat!
Freu mich auf regen Ausstausch.
_________________ Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen. (Japanisches Sprichwort)
|