rabiene wrote:
Ich kann dir nur raten deinen Berufsweg so zu waehlen, als wenn du in D bleiben willst
Würde es in den Rat, sich nicht auf den sicheren Erhalt eines Visas oder dem dauerhaften Leben (egal welches Land) festzulegen, umformulieren.
Ein Studium allein auf eine Region auszurichten, ist wohl ebenso unratsam. Aktuelle Fälle im Bekanntenkreis zeigen, dass mangelnde multinationale Orientierung und Erfahrung als Grund ausreichen, keinen Arbeitsplatz zu bekommen.
Richtig ist, dass der spätere Weg im Arbeitsleben (und Visa) nicht fest geplant werden kann und es deshalb so eingerichtet sein sollte, dass jede Situation (wenn auch zeitlich begrenzt) ertragen werden kann. D. h. sich auch in Deutschland sein Leben auf längeren Zeitraum einrichten und nicht von DV lottery zu DV lottery zu leben und zu warten.
Man kann seine Handlungen ja danach ausrichten, deutsches Angebot mir Chance auf internationalen Einsatz. Auch schon während des Studiums, so hat man vielleicht eher die Chance einen Arbeitsplatz im Wunschland angeboten zu bekommen.
Quote:
wenn nicht, hast wenigstens dein Auskommen in D...
Auskommen ist das eine, glücklich und zufrieden sein etwas anderes.
Letzte Migrationszahlen belegen dies: Anzahl der Auswanderungen > Anzahl der Einwanderungen - trotz Wirtschaftskrise. Eine Aufsplittung nach Gruppen existiert wohl nicht, wäre für Deutschland aber wahrscheinlich (hoffentlich) noch erschütternder.
"Mal schaun wo ich hingeh. - in Deutschland bleiben? - unwahrscheinlich" So oder ähnlich wiederholt sich das in den Abschlusssemestern - Semester für Semester. Die meisten setzen es um, oft ein paar Jahre im Ausland arbeiten (oder weiteres Studium zu machen), für ein, zwei Jahre zurückzukehren um dann wieder weiter zu ziehen.
Umkehr des Trends: unwahrscheinlich. Stimmen, dass Deutschland unattraktiv geworden ist werden ignoriert - noch läufts ja.
Um selbst aktiv werden zu können: Sind euch Events/ Lokationen/ Sites/ Jobmessen oder dergleichen bekannt, aufdenen amerikanische Firmen explizit im Ausland nach (akademischen) Arbeitskräften oder noch Studierenden suchen - auch wenn, wie du geschrieben hattest, niemand auf Germans wartet?
Jobmessen mit Angeboten gibt es hier genug - auch aus ganz Europa. International kam mir bisher nur ein Stand aus Kanada unter - leider nicht in meiner Branche.
schönen, entspannten Sonntag euch allen!