Hallo Flavia!!!
Es hat sich bewahrheitet, wir bekommen Probleme bei der Visabeantragung, weil wir leider nicht wussten, das mein Mann als amerikaner verpflichtet ist, von Deutschland aus jedes Jahr eine Steuererklärung zu machen

.
Nach meinem heutigen Telefonat mit dem Konsulat, bei denen ich mir wie ein "Staatsverbrecher" vorkam, ("unwissenheit schützt vor Strafe nicht" so ihre Worte), steht uns ein Rattenschwanz von Behördengäbngen bevor

.
Erst mal muß mein Mann für mich eine "Tax Identification Number" beantragen. Diese kann man "selbstverstänbdlich" nur über die USA beantragen und nicht über die Konsulate in Deutschland ( "und ich sage Ihnen gleich, das kann dauern, das haben sie zumindest nicht innerhalb von drei Wochen abgewickelt", so wiedereinmal ihre netten Worte!!!!!):evil:
Das ganze wirft uns natürlich um Wochen, wenn nicht Monate zurück, wollten eigentlich schon die "Petitionen" für mich und die beiden Kinder abgeben, nix is
Die gute Frau riet uns, uns einen Steuerberater zu suchen, der sich mit dem amerikanischen Steuerrecht auskennt ("die natürlich horende Beratungskosten haben", darauf hat sie uns netterweise auch gleich hingewiesen)!!!!!!!!!!!!.
Das nächste Problem wird sein, an die Steuerformulare der letzten Jahre ranzukommen und reicht den amerikanischen Behörden, der vom Finanzamt erteilte Steuerbescheid?????
Das lies sich leider heute nicht mehr rausfinden, denn das Konsulat in Berlin ist superschwer zu erreichen und das Finanzamt auch. Ab vier wird hier der Stift fallen gelassen
Vielleicht kann uns jemand von Euch lieben ja weiterhelfen und uns einen Tip geben, wo wir die erforderlichen Unterlagen bzw. Formulare herbekommen können. Evtl. ja auch per Post aus den USA?????
Tanja
PS: Ich musste meinen Frust jetzt einfach mal loswerden,!!!