Hallo Liebe Forumsmitglieder,
gestern um 15.20 Uhr sind wir, dass sind Steffi, Max, Carla und ich, aus Frankfurt vom Interview Termin zurückgekommen.
Zunächst einmal ALLES BESTENS!
Es ging auch ziemlich flott. Nachdem wir um 4.15 Uhr heute früh aud Detmold losgefahren und um 7.00 Uhr an dem Konsulat angekommen sind, hiess es erst einmal Stärken. Um Halb acht haben wir uns in die kleine Schlange von etwa 30 / 40 Personen eingereit. Es ging ziemlich zügig voran. Draußen ist ein Fenster, an dem man seine Einladung und die Pässe vorzeigen muss. Dann bekommt man eine Nr. (W508 hatten wir).
Dann hiess es erneut kurz anstellen um in das Gebäude zu gelangen. Man wurde in kleiner Personenzahl hereingerufen und man mußte Gürtel ablegen und alle Dinge, die sich in den Manteltaschen befinden in einen Korb legen.
-- Vielen Dank ans Forum --- Wir hatten alles andere Metallische, wie Handy, weitere Schlüssel, Taschen usw. von vorne herein im Auto gelassen.
Nachdem man durch den Security Check durch war, konnte man sich zunächst wieder anziehen. (Ist schon doof, wenn die Hose rutscht....)
Dann ging es über einen freien Hof direkt zum Gebäude D.
Eine tolle moderne Halle mit genau 299 Plätzen, einem tollen Glasdach und all den Flaggen der Bundesstaaten. Überall, d. h. an einer Längswand und an einer Kurzwand waren kleine "Boothes" / Schalter. Also kleine Fenster mit Sprechanlage und einer Nummer darüber. An den Wänden hingen noch grosse LED Anzeigen, die die Nummern bekanntgaben, die jetzt gerade dran waren mit den dazugehörigen Schaltern, an denen man sich melden musste. Wir wurden durch eine Empfangsperson gefragt, was für ein Visum wir hätten bzw. warum wir hier wären... Er schickte uns gleich zur Kasse am Schalter 22. Dort haben wir dann die 2.567 Euro bezahlt. (Umrechnungskurs 0,85 €/ pro Dollar // also höher als der eigentliche Kurs)
Der Receipt lag schon mit unseren Namen da, denn.... man hatte uns ja schon erwartet. Wir erst mal die Unterlagen wieder mit und hinsetzen.
Nach nicht langen Minuten wurde abermals unsere Nummer gezogen und wir wurden aufgerufen an Schalter 23 zu kommen. (Hübsches Mädel und sehr, sehr nett)
(Übrigens: Bei der Warterei und diesem Aufrufen der Nummern kam man sich vor, als ob man auf die nächsten Gewinnzahlen beim Keno oder Bingo warten würde )
Wir also zu Schalter 23: Pässe abgeben und Fotos dazu. Wir hatten natürlich noch einen Satz, obwohl in Paket 2 etwas anderes steht.
Bitte drauf achten!!! Es wird im Pack 2 erwähnt, dass man Fotos mitbringen soll, aber diese werden nicht benötigt, wenn sie mit den Forms 230 und 122 ans KCC geschickt wurden.... Ist also nicht so!
Na, die Frauen mussten ran. Leider waren ein paar Haarsträhnchen vor das Ohr gerutscht und so mussten wir bzw. die Girls Ohrfrei in den Pixi-Automat.
Wir durften aber ohne Aufforderung zum Schalter zurückkehren.
Bilder waren in Ordnung. So jetzt gab es noch einen Zettel, der wiederum auf die "eligible"- ität hinwies. Ob man den Schulabschluss hätte, oder die Workexperience, ob man versucht hat öfter in einer Periode bei der Lotterie teilzunehmen...und und und.
WICHTIG: Auf dem Blatt stand auch, dass man mindestens Mittlere Reife (für die Schulquali) haben muss.
Darunter stand dann, dass wenn man nicht "eligible" wäre, hier jetzt aufzuhören, um die Kosten für das Visum und für den Arzt zu sparen.
(HA, HA.... wir waren schon längst an der Kasse. Die Knete war wech . Den Zettel hätte man am Eingang verteilen sollen und nicht nachher)
Auf jeden Fall sollte der Gewinner diesen Zettel unterschreiben und so die Richtigkeit des eligible-seins beurkunden.
Mooooment, es gab dann noch einen 2ten Zettel. Eine Important-Note, die nun erklärte in welcher Reihenfolge die Unterlagen zusammengestellt werden müssen, um dann beim nächsten Schalter nicht allzu lange dort zu stehen.
1. birth certificate
2. divorce or death decrees
3. marriage certificates
4. police certificates
und
5. Affidavit of fincancial support, form I-864 plus supporting documents.
Gesagt, getan. An der Wand, wo auch der Pixi und der Briemarkenautomat und die Softdrink-Automaten standen gab´s noch Ablagen.
Hier haben wir uns hinverkrümelt und geordnet.
Wir waren DANK DEM FORUM/Der Foren (muss ich auch mal sagen) bestens vorbereitet und hatten alles mit.
Geordnet war nun alles, dann wieder setzen und warten........
W508 bitte zu Schalter 18!!!!! Eine nette Dame begrüßte uns und nannte uns natürlich nicht die Reihenfolge, wie sie eigentlich laut Zettel gefordert war. Nun denn....
Geburtsurkunden: Original und Kopien
Heiratsurkunden: Original und Kopien
Schreck!: Zeugnisse (Hey so stands ja gar nicht in der Liste!!!!)
von meiner Frau: Original und Kopien / (Meine gutsortierten und gut vorbereiteten Unterlagen wollten die garnicht sehen!)
Tja und nun die Vermögensverhältnisse....Original und Kopien bitte....
Meine Frau zückte ein Schreiben Ihres Vaters und dessen Frau, dass wir, so lange wir keine eigene permant residency führen könnten, bei Ihnen im Haus wohnen könnten.
2.tes Schreiben: Mein Schwiegervater hat uns ein Schreiben mit Firmenbriefkopf aufgesetzt, dass wir bei ihm als Sekretärin und Salesman arbeiten könnten.
Nur, dass langte leider nicht. Die nette Frau hinter Schalter 18 meinte, wenn der Konsul /Konsul officer (wie auch immer) beim Gespräch ein Auge zudrücken würde, dann könnte es klappen......!!!
Na... da habe ich noch eine LV mit Rückkaufswert, einen Kontoauszug und eine Provisionsaufstellung aus dem Ärmel / äh Ordner gezückt. Tja, das war dann schon besser!!!! Sie musste dann diese Dinge noch mal 4 mal kopieren gehen, denn hinter jedem Antrag kommen die Unterlagen.
TIPP: Wenn IHR, liebe Mitglieder, einen Verwandten habt, der Euch so ein "Job-Angebot" schreiben kann, dann muss die Tätigkeit und der Arbeitsbeginn und das monatliche Gehalt vermerkt sein. Das wäre lt. der Dame hinter Schalter 18 besser.
Unsere Schreiben waren nicht notarized, also beglaubigt.
Tja, dann kamen noch die Führungszeugnisse dran.
Dann wurden noch mal die wichtigen Eintragungen bei DS 230 heruntergerattert und abgefragt. Ob das unsere Namen wären, 1. Ehe, unsere Kinder, immer in D gelebt usw. usw.?????
Dann gab es noch kleine Erklärungen bezüglich des Visa-Umschlags, der per Einschreiben kommt.... (Ich habe gar nicht zu gehört, ich habe immer nur gedacht: Hallooo, das wissen wir bereits. Wir sind bestens informiert....)
Nun ja, und dann mussten wir noch eine Frage auf unseren DS 230 schriftlich beantworten: Sind oder waren Sie Mitglied einer terrorischtischen Vereinigung: Nein!
that´s it. Vielen Dank und viel Glück. Bitte nehmen Sie Platz und warten Sie auf das Interview.
Kurz gesetzt und dann wieder aufgestanden ging es zu Schalter 16. Da stand er nun ganz nett und freundlich. "Alles wäre OK, wurde uns mitgeteilt. Wir wären ja schon oft in den USA gewesen. Haben Sie Verwandte? (Ja. doch). Mit welchem Visum sind Sie damals eingereist?
Tja, von unserer Seite wäre alles O.K. Bitte schwören Sie, dass die Angaben richtig sind. (Wir schwören mit der rechten Hand) Bitte unterschreiben Sie hier unten (auf de DS 230) und hier gibts noch ein Buch "Willkommen in den USA" (oder so, habs noch nicht angeschaut)"
Als letztes gab es dann noch die Fingerprints von Steffi und mir und dann noch mal:
"Sie können jetzt zum Arzt fahren. Wie gesagt, alles in Ordnung von unserer Seite...." Viel Glück
Es war jetzt 10 Uhr und wir waren fertig.... Das ging aber Ratz Fatz.
Auf zum Arzt. Der Doc ist nicht mehr fussläufig erreichbar. Eben durch den Umzug in die "Giessener Straße". Man muss 10 - 15 Minuten Autofahrt rechnen.
Beim Doc waren alle sehr freundlich, auch der 340 Euro wegen, nein... im Ernst... alle waren nett und es ging Ruck Zuck. Anderthalb Stunden und dat woor et....
Um ca. 12.00 Uhr ging es nach Hause. Nun warten wir mal auf die Umschläge, oder??????
Noch´n Tipp: Nehmt wirklich Kleingeld für den Pixi (der nimmt auch Scheine) und für den Briefmarkenautomaten mit. Dieser wechselt nur in Briefmarken.... Oder kauft vorher welche
UNTERLAGEN: brauchen nicht übersetzt und beglaubigt sein.... Einfache Kopien reichen!!!
Das war´s. Hugh habe gesprochen. Es ist nichts mehr hinzuzufügen....
Falls jemand noch Fragen hat, dann mal los!
Lieben Gruss aus Lippe-DT
Andreas und Familie
|